Vergangene Termine

  • 2021-09-02T17:00:00+02:00
  • 2021-09-02T19:00:00+02:00
September 2 Donnerstag

02.09.2021 von 17:00 bis 19:00
online

diesen Donnerstag küren wir die Überflieger 2021 und übertragen das Finale mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz auch live sowohl über die Facebook-Seite von StartUp SH als auch den Youtube-Kanal unsers Mitveranstalters The Bay Areas. Am 02.09.2021 um 17 Uhr geht's los. Sagt es gern weiter und seid dabei. Während der Pitches von Carbonfreed, IdeaChamp, plantobelly, Orthodrone, Univelop und Dayoff sammeln wir die Fragen aus den Live-Chats und lassen die Startups antworten, während die Jury sich für ihre Entscheidung zurückzieht. Zum Facebook-Stream​ https://www.facebook.com/events/164464872488670/ Zum YouTube-Stream​ https://www.youtube.com/watch?v=Vi9jo7BDRcE

  • 2021-06-03T14:00:00+02:00
  • 2021-06-12T17:00:00+02:00
Juni 3 Donnerstag

03.06.2021 um 14:00 bis 12.06.2021 um 17:00
MFG5 Gelände Schusterkrug 25 24159 Kiel

Unter freiem Himmel, mit limitierten Präsenzpublikum und starkem Hygienekonzept erwarten Euch und Eure Sinne vom 3. - 12. Juni Inspirationen, Updates und Chancen für Kooperationen.

  • 2021-05-19T14:00:00+02:00
  • 2021-05-19T16:30:00+02:00
Mai 19 Mittwoch

19.05.2021 von 14:00 bis 16:30
ZOOM

Digitale Technologien sind mittlerweile zu einem bedeutenden Faktor in der globalen Energie- und Klimabilanz geworden. Allein durch das Internet werden etwa 10 % des global produzierten Stroms verbraucht. Digitale Technologien verursachen knapp 4 % der weltweiten CO2-Emissionen und damit mehr als der gesamte Luftverkehr. Einen großen Anteil daran haben Rechenzentren, deren Anzahl mit dem Wachstum der globalen Datenmenge weiterhin zunimmt. Es stellt sich daher die Frage, wie sich Digitalisierung nachhaltig gestalten lässt.

  • 2021-03-30T09:00:00+02:00
  • 2021-03-30T12:00:00+02:00
März 30 Dienstag

30.03.2021 von 09:00 bis 12:00
Deutsches Patent- und Markenamt 80297 München

Mit der jährlichen Fachveranstaltung für gewerbliche Schutzrechte stellt das DPMA auch im aktuellen Zeitgeschehen den Informationsaustausch und den Austausch in den Mittelpunkt seiner Fachtagung. Sie bleibt auch virtuell ein Treffpunkt für alle, die sich beruflich mit den gewerblichen Schutzrechten beschäftigen und den Austausch zu aktuell bedeutsamen Rechts- und Wirtschaftsthemen pflegen wollen. Natürlich berichten wir auch über Neuigkeiten und künftige Entwicklungen aus unserem Amt: Was gibt es Neues bei den Schutzrechten und in der Gesetzgebung? Welche Technologietrends gibt es derzeit? Wie wird mit asiatischer Patentliteratur umgegangen? Und wie steht es um die Patentierbarkeit von IoT bzw. KI? Seien Sie dabei, wenn online aktuelle Themen in Vorträgen, Gesprächen und in einer Podiumsdiskussion erörtert werden. Am 31. März und 1. April 2021 bieten wir Ihnen darüber hinaus Online-Seminare.

  • 2021-03-22T18:00:00+01:00
  • 2021-03-26T19:00:00+01:00
März 22 Montag

22.03.2021 um 18:00 bis 26.03.2021 um 19:00
Kiel, Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13

"Liebe Deine Daten": Künstliche Intelligenz ist eine Macht, die es zu gestalten gilt, damit sie allen nützt. Unser neuer Abschluss bietet Euch die Chance auf Perspektiven und Karrieren: das Machine Learning Degree

  • 2020-11-27T10:00:00+01:00
  • 2020-11-27T11:00:00+01:00
November 27 Freitag

27.11.2020 von 10:00 bis 11:00
Wir freuen uns sehr, dass wir, trotz der erheblichen Einschränkungen durch die Corona Pandemie, das Center for Ocean and Society feierlich eröffnen können. Insgesamt können wir 100 Personen die virtuelle Teilnahme ermöglichen und würden uns sehr über Ihr Interesse freuen. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 13. November 2020 an office@kms.uni-kiel.de. Die Zugangsdaten zum Livestream erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Das Center for Ocean and Society wurde als fakultätsübergreifende Plattform des Forschungsschwerpunktes Kiel Marine Science (KMS) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gegründet. Aufbauend auf inter- und transdisziplinärer Expertise an sieben Fakultäten der Universität Kiel sollen im Center for Ocean and Society zukünftig Projekte im Dialog und in Kooperation mit unterschiedlichen außeruniversitären Wissensträger*innen konzipiert und realisiert werden. Ziel des Center for Ocean and Society ist es, einen wissenschaftsbasierten und unabhängigen Beitrag für einen nachhaltigen Umgang mit Meeren und Küsten zu leisten. Das Center for Ocean and Society widmet sich dabei zunächst den drei großen gesellschaftlichen Themenfeldern „Nahrung aus dem Meer (Marine Food)“, „Naturgefahren der Küsten und Meere (Marine Hazards)“ und „Management von Küsten- und Meeresressourcen“ (Economics of Marine and Coastal Resources).